Zerspanungsmechaniker:innen arbeiten mit einer Vielzahl von Werkstoffen, Maschinen und Fertigungsverfahren. Dadurch kannst Du vielfältige Fähigkeiten entwickeln und in unterschiedlichen Produktionsbereichen einbringen. Nachfolgend einige mögliche Tätigkeitsfelder nach der Ausbildung:
- Herstellen von Bauteilen aus Metall durch spannende Verfahren
- CNC-Maschinen einrichten, bedienen und überwachen
- CNC-Maschinen programmieren
- Werkzeuge auswählen und wechseln
- Qualitätskontrolle der gefertigten Werkstücke
- Warten und Instandhalten von Maschinen und Werkzeugen
Anforderungen
- Mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss
- Interesse an technischen und handwerklichen Tätigkeiten
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Teamgeist und Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft und Engagement
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Wir bieten:
- Schnupperlehre, auch kurzfristig möglich
- Eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem expandierenden Unternehmen
- Ein Betriebsklima, in dem es Spaß macht, Leistung und Initiative einzubringen
- Persönliche Betreuung durch unsere Ausbilder
- Ein Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- Zuschuss zu den Fahrtkosten zwischen Wohnort und Schule pro Schultag
- Zuschuss zu Büchern und Büromaterial
- Prämie bei gutem Abschluss
- Zukunftsperspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen
Weitere Informationen zur Ausbildung und zu den Ausbildungsinhalten findest Du hier.